Herzlich Willkommen im Cellitinnen-Krankenhaus Maria-Hilf

Besuchen

Informationen für Patienten, Besucher und Angehörige

Hier finden Sie alle Informationen zu den aktuellen Besuchsregelungen.

Erfahren Sie mehr

Karriere

Komm in unser Team!

Du suchst einen neuen Job mit abwechslungsreichen Aufgaben in einem tollen Team? Oder du willst eine Ausbildung mit Perspektive beginnen? Dann schau doch mal in unsere aktuellen Stellenanzeigen!

zu den offenen Stellen

Medizin & Pflege

Ihre medizinische Versorgung

Auf den Seiten der Medizin und Pflege informieren wir Sie über unsere medizinischen Fachabteilungen. Hier erhalten Sie einen Überblick über unser Leistungsspektrum, Behandlungsmöglichkeiten und unser medizinisches Personal. 

Erfahren Sie mehr
Kontakt

Cellitinnen-Krankenhaus Maria-Hilf Bergheim

Klosterstraße 2
50126 Bergheim
Telefon 02271 87-0
E-Mail info.kh-mariahilf(at)cellitinnen.de

So gelangen Sie zu uns
2025-01-15_Plakat_Vortraege_1._Halbjahr2_01.jpg
Veranstaltungsreihe

Informationsvorträge der Orthopädie

Auch in diesem Jahr versorgen Sie Dr. Hoeckle und sein Team der Orthopädie wieder mit Informationen rund um die Kniespiegelung, das Hüftgelenk oder eine Meniskus-OP. 
Jeden letzten Dienstag im Monat erwartet Sie ein anderer, spannender Vortrag in unserem Haus. Kommen Sie gerne unverbindlich vorbei und stellen Sie Ihre Fragen an unser Expertenteam.
Wir freuen uns auf Sie!

Nächster Vortrag: 29.04.2025, 17:00 Uhr, Thema: Schulter

zur Programmübersicht
Porträt einer jungen Ärztin mit langen blonden Haaren in weißem Arztkittel
Nachricht

Ärztliche Leitung für die Notaufnahme

Seit Anfang März steht unsere Zentrale Notaufnahme (ZNA) unter ärztlicher Leitung: Frau Dr. Kerstin Gretschko übernimmt in dieser Funktion alle relevanten Aufgaben, ob medizinischer, organisatorischer oder personeller Natur, die die Notaufnahme betreffen. Wir freuen uns, mit Frau Dr. Gretschko eine hochkompetente Führungskraft für unser Haus gewonnen zu haben, die die Abläufe der Hauptanlaufstelle für Notfallpatienten gemeinsam mit dem Team optimieren will.

zur gesamten Meldung
Gruppe von Ärzten in einem Behandlungszimmer, einer hält eine gerahmte Urkunde in der Hand
Nachricht

Ausgezeichnete Versorgung bei Unfällen

Anfang März hat das MHK an einem Überwachungsaudit der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU) absolviert, um sich als Lokales Traumazentrum rezertifizieren zu lassen. Dies hat das Bergheimer Krankenhaus erfolgreich geschafft. Die DGU bescheinigt dem MHK damit eine ausgezeichnete Versorgungsqualität von Unfallopfern. Der Rezertifizierungsprozess folgt dabei strengen Kriterien, um die bestmögliche Behandlung von Menschen mit multiplen Verletzungen zu gewährleisten.

zur gesamten Meldung
2025_01_Titel.jpg
Magazin

einfachCellitinnen: Neue Ausgabe des Stiftungs-Magazins

Hier kommt die neue Ausgabe unserer Stiftungszeitschrift "einfachCellitinnen"! Dieses mal dreht sich alles um die Volkskrankheit Diabetes. Hier finden Sie Fachwissen unseres Diabeteszentrums sowie der Kolleginnen und Kollegen aus den anderen Einrichtungen der Stiftung der Cellitinnen. Reinschauen lohnt sich!

zum Magazin
Porträt einer blonden Frau mit schwarzem Blazer
Nachricht

Neue Pflegedirektorin

Seit Mitte Februar steht die größte Dienstgruppe des Cellitinnen-Krankenhauses Maria-Hilf unter neuer Leitung: Daniela Düren übernimmt die Position der Pflegedirektorin. Zuvor war sie mehrere Jahre als Statuonsleitung zweier Stationen im Haus tätig und als Zentrale Praxisanleitung für die Ausbildung der Pflegeschüler mitverantwortlich. 

Sie bringt viel Erfahrung  im Bereich der Pflege mit, weiß, worauf es ankommt, damit sich sowohl die Mitarbeitenden als auch die Patienten in unserem Krankenhaus wohl fühlen.

 

zur gesamten Meldung
Eine mit blauer Farbe gezeichnete, analoge Uhr
Hinweis

Besuchszeiten

Ab dem 01.10.2024 gelten für die Normalstationen neue Besuchszeiten: täglich von 11:00 bis 19:30 Uhr. Die Besuchszeiten auf der Intensivstation sind täglich von 14:30 bis 18:30 Uhr. Ausnahmen nach Absprache!
Bitte haben Sie Verständnis für die geltenden Zeiten und sehen Sie von Diskussionen mit unserem Empfangspersonal ab. Vielen Dank!

Informationen für Besuchende
Teamarbeit

Komm ins Team!

Wir freuen uns immer über neue Gesichter! Komm zu uns ins Team und sorge mit deinen neuen Kolleginnen und Kollegen für eine stabile Versorgung der Menschen im Rhein-Erft-Kreis.
Bewerben war noch nie so einfach: Pflegekräfte können sich gerne telefonisch bei unserer Pflegedirektorin Daniela Düren melden:  02271 87-155
Darauf folgt ein zeitnahes Kennenlerngespräch, damit du entscheiden kannst, ob es zwischen uns passt.

Interesse? Dann melde dich! Wir freuen uns auf dich!

zu unseren Stellenangeboten
Zwei Pflegekräfte der Anästhesie in blauer Funktionskleidung und Chefarzt in der Mitte in weißem Kittel, alle drei halten jeweils ein buntes Wassereis in der Hand
Nachricht

Wassereis im Aufwachraum

Das Cellitinnen-Krankenhaus Maria-Hilf setzt einen erfrischenden Akzent in der Patientenversorgung und führt die Gabe von Wassereis für Patienten ein, die aus der Narkose aufwachen. Diese Maßnahme zielt darauf ab, den Genesungsprozess zu unterstützen und das Wohlbefinden der Patienten zu fördern.

zur gesamten Meldung
Dr._Brink_und_Dr._Turan.jpg
Nachricht

Neuer Oberarzt in der Kardiologie

Das Team der Kardiologie um Chefarzt Dr. Turan freut sich, einen neuen Oberarzt in seinen Reihen begrüßen zu dürfen: Seit Anfang November verstärkt Dr. Jan-Hendrik Brink das Team in der Kardiologie. Der Facharzt für Innere Medizin und Kardiologie bringt langjährige Erfahrung auf dem Fachgebiet mit, vor allem in den Bereichen invasive und interventionelle Kardiologie. Zudem hat er erfolgreich die Weiterbildung "Notfallmedizin" absolviert.

zum Team der Kardiologie
Renoviertes Einzelzimmer im Krankenhaus Maria-Hilf im Bergheim mit grünen Stühlen und Sessel, holzfarbenem hellem Bett, Schreibtisch und Nachttisch
Nachricht

Inbetriebnahme des Erweiterungsbaus

Endlich ist es soweit: Die ersten Zimmer des Erweiterungsbaus der Bettenstationen können belegt und von Patienten bezogen werden. Seit Anfang November finden vier Patienten in Einzelzimmern auf der Wahlleistungsstation 2C sowie bis zu acht weitere Patienten auf der orthopädisch-internistischen Station 3C Platz. 

weitere Informationen
Siegelüberreichugn an zwei Hygienefachkräfte durch den Vorsitzenden des MRE-Netzwerkes
Nachricht

Hygienequalität erneut ausgezeichnet

Das Cellitinnen-Krankenhaus Maria-Hilf hat durch das mre-netz regio rhein-ahr erneut das Qualitätssiegel für Hygiene in Krankenhäusern erhalten. Damit wurde das qualitativ hochwertige Hygienemanagement gewürdigt. Die Überreichung fand Anfang September in Bonn statt.

zur ganzen Meldung
IMG_3609.jpg
Information

Leistungsspektrum Orthopädie

Ob in der Hüfte, im Knie oder der Schulter – Gelenkschmerzen aller Art schränken uns und unsere Lebensqualität ein. Nach konservativen Behandlungsmethoden folgt häufig eine operative Maßnahme. Schauen Sie auf unserer Webseite vorbei und informieren Sie sich über das Leistungsangebot unserer orthopädischen Fachabteilung.

zum Leistungsspektrum

Unsere Komfortstation

 

Für das Extra an Komfort

 

Im Cellitinnen-Krankenhaus Maria-Hilf in Bergheim wird Service groß geschrieben: Auf der Komfortstation warten viele Zusatzleistungen auf unsere Patienten, die den Krankenhausaufenthalt so angenehm wie möglich gestalten sollen. Neben einem hochwertigen und freundlichen Ambiente steht hier vor allem der Service für die Patienten im Mittelpunkt. Das Serviceteam steht den Patienten in allen kleinen Belangen des Alltags zur Seite, die die pflegerische und medizinische Versorgung ergänzen.


Infos Komfortstation
Porträtbild von Herrn Dr. Sarter, Chefarzt der Chirurgie am MHK Bergheim

Allgemein-, Visceral- und Unfallchirurgie

Chefarzt Dr. med Stephan Sarter

Das Team der Chirurgie kümmert sich um die Behandlung von gut- und bösartigen Erkrankungen wie Tumore und führt dank modernster Technologien minimalinvasive Operationen zur chirurgischen Entfernung innerer Organe  durch. Durch die Zertifizierung zum Lokalen Traumazentrum und der damit einhergehenden schnellst- und bestmöglichen Versorgung sind auch Unfallopfer bei uns in besten Händen.

Leistungsspektrum

Porträtfoto von Dr. Hoeckle, Chefarzt Orthopädie am MHK Bergheim

Orthopädie

Chefarzt Dr. med. Christian Hoeckle

Bewegungsfreiheit ist ein wichtiger Faktor, der die Lebensqualität maßgeblich beeinflusst. Daher nutzen wir in der Orthopädie des Cellitinnen-Krankenhauses Maria-Hilf individuelle Therapieansätze zur Behandlung von Patienten mit Beschwerden am Bewegungsapparat. Das orthopädische Leistungsspektrum reicht von der Endoprothetik über gelenkerhaltende Chirurgie und Sportorthopädie bis hin zu Fußchirurgie und Wirbelsäulenchirurgie.

Erfahren Sie mehr

Porträtfoto von Dr. Szyslo, Chefarzt der Inneren Medizin am Maria-Hilf-Krankenhaus Bergheim

Allgemeine Innere Medizin, Gastroenterologie und Diabetologie

Chefarzt Dr. med. Wito Szyslo

Die Abteilung für Allgemeine Innere Medizin, Gastroenterologie und Diabetologie bietet Ihnen eine umfassende Betreuung internistischer Krankheiten. So stehen wir Ihnen für allgemeine Störungen wie Stoffwechselkrankheiten, entzündliche Erkrankungen oder Störungen der Blutbildung zur Verfügung. Zudem behandelt Sie unser Diabetesteam individuell und geht auf Ihre Bedürfnisse und Lebensumstände ein.
Hier gelangen Sie zu einer Übersicht unserer Leistungspektren:

Innere Medizin                         Diabetologie

Porträtfoto von Dr. Turan, Chefarzt der Kardiologie am MHK Bergheim

Kardiologie

Chefarzt Priv.-Doz. Dr. med. Ramazan Gökmen Turan

In der Kardiologie kümmern wir uns um alle Erkrankungen des Herz- und Kreislaufsystems. Bei uns steht der Mensch im Vordergrund. Wir bieten unseren Patienten eine individuelle Spitzenmedizin mit Herz für das Herz. Mit einem ausgezeichneten Chefarzt sowie einer zertifizierten Abteilung kümmern wir uns dank unseres eigenen Linksherzkathetermessplatzes rund um die Uhr für Ihre Herz-Gesundheit.

Leistungsspektrum

Porträtfoto von Herrn Dr. Jan Karl Schütte, Chefarzt Anästhesie am MHK Bergheim

Anästhesie und Intensivmedizin

Chefarzt Dr. med. Jan Karl Schütte

Unser Anästhesieteam führt im Jahr rund 3.500 Narkosen durch. Auf der modern eingerichteten Intensivstation kümmert sich unser hochqualifiziertes Team rund um die Uhr um Patienten, jährlich sind es ca. 800.

Leistungsspektrum Anästhesie      Leistungsspektrum Intensivmedizin